Elisabethstift - Leben in der Hausgemeinschaft
Der Duft von frisch gebackenem Kuchen zieht durch die Wohnküche, Geschirr klappert, jemand sing ein Lied, das jeder kennt...
...es sind die alt vertrauten Dinge, die den Bewohnern im Elisabethstift das Gefühl von Normalität, Sicherheit und Zuhause vermitteln. Jeder, der möchte, macht mit - so gut, wie eben möglich.
Verschiedene Bedürfnisse in einem Haus
Unser Haus ist auf die verschiedenen Pflegesituationen eingestellt:
- Dementiell erkrankte Menschen benötigen spezielle Orientierungshilfen und eine vertraute Umgebung, um sich zurecht zu finden. Persönliche Bilder sind Wegweiser, kräftige Farben schaffen eine behagliche Atmosphäre.
- Menschen mit geringer Pflegebedürftigkeit leben in eigenen teilweise mit Balkon ausgestatteten Zimmern. Hier sind die Menschen mobil und selbständig. Sie nehmen die Hilfe unserer Mitarbeitenden nach Bedarf in Anspruch.
- Pflege- und schwerstpflegebedürftige Menschen bedürfen intensiver Pflege und Begleitung rund um die Uhr. Angebote, die eine stimulierende Ressourcen aktivierende Pflege beinhalten sind ebenso selbstverständlich wie der Umgang mit einer komplexen medizinischen Versorgung.
Um diese unterschiedlichen Bedürfnisse miteinander in Einklang zu bringen und gegenseitigec Toleranz zu fördern sind alle Bezugspersonen wichtig.